Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung konnten wir erstmals unseren Waldpreis vergeben, welcher ausserordentliches Schaffen und besonderes Engagement rund um den Wald im Verbandsgebiet würdigt.
Ausschlaggebend für die Verleihung des Preises war die Verwendung von einheimischem Holz für den Bau der SICKINGA-Hallen. Für Konstruktionsholz der Fassade des gesamten Gebäudes sowie für den Eichenboden im Festsaal wurden über 500m3 Holz vom Siggenberg verarbeitet. Auf eindrückliche Weise konnte so trotz diverser Herausforderungen und einer massiven Teuerung während der Bauphase ein multifunktionaler Holzbau, der anmutig und trotzdem modern wirkt, errichtet werden. Bereits in der Planungsphase durften sich die lokalen Vereine mit ihren Bedürfnissen einbringen. So passen nun Röhnräder durch die Türen, die Küche hat einen direkten Ausschank auf den Dorfplatz und 11’907’000 Löcher fanden den Weg in Akustikwände und -decken, welche für einen hervorragenden Ton sorgen.
Stellvertretend wurde der Preis an den Gemeindeammann von Untersiggenthal, Adrian Hitz, übergeben und damit gleichzeitig auch sein persönliches Engagement für die Verwendung von einheimischem Holz gewürdigt. Die Jury hat sich im Ausstand von Adrian Hitz für die SICKINGA-Hallen als diesjährige Preisträgerin entschieden. Die an der Preisverleihung vorgesehene Lindenpflanzung am Platz vor der Halle musste witterungsbedingt verschoben werden und erfolgt mit der Pflanzung der übrigen Bäume.